Hotline: +49 5802 970 620 (Mo-Fr: 09 :00-12:30 + 14:30-17:00 Uhr)
portofrei (D) ab 50,00 €

28.12.15

Die Wintersonnenwende - Geburtstag der Sonne

Fotolia_97808425_XS8komLFGb2HFnn

Wenn wir Weihnachten begehen, feiert ein großer Teil der Menschheit die Geburt Christi, auch wenn sein exaktes Geburtsdatum historisch nicht belegt ist. Das Datum wurde aber nicht zufällig gewählt. Die Wintersonnenwende war vor dem Siegeszug des Christentums ein wichtiger Feiertag: der Geburtstag von Sol Invictus - dem "unbesiegten Sonnengott".

Wie in anderen Regionen dieser Welt auch wurden Sonne und Mond in der republikanischen Zeit Roms, also von ca. 500 bis 27 v. Chr., intensiv verehrt, wie noch heute eindrückliche Zeitzeugen belegen. In der Kaiserzeit schließlich erhielt der Sonnengott seinen überlieferten Namen "Sol Invictus", als ihn Kaiser Aurelian (214 - 275) aus Dankbarkeit für die im Jahr 272 gewonnene Schlacht zum "dominus imperii Romani", also zum "Herrn des Römischen Reichs", ernannte - inklusive des populären Feiertags Die Wintersonnenwende - Geburtstag der Sonneder Geburt des Sonnengottes am 25. Dezember. Aurelian nahm hier ebenso eine vorherrschende Stimmung auf, wie das Konstantin der Große ab 310 so erfolgreich tun sollte: Die berühmte Schlacht an der Milvinischen Brücke, die im Jahr 312 den Usurpator Maxentius aus dem Rennen schlug, setzte dem Sonnenkult allerdings keineswegs ein abruptes Ende.

Konstantin bewies strategisches Geschick, als er sich weiterhin der Sonnensymbole bediente, in der Terminologie allerdings deutlich neutraler vorging. Die von ihm verantworteten Inschriften bezogen sich auf "Gottheiten", in denen sich sowohl die Anhänger Sols und die Philosophen, aber vor allem auch die immer stärker werdenden Christen wiederfinden konnten. Beibehalten wurde allerdings der 25. Dezember als Geburtstag - und das ganz bewusst, wie antike Schriften belegen. Selbst der Sonntag als Ruhetag wurde von Konstantin dem Großen im Jahr 321 als "verehrungswürdiger Tag der Sonne" per Dekret festgelegt, aber auch frühere Erwähnungen belegen die christlichen Feiern an diesem Wochentag.

Welchem Glauben wir auch immer anhängen: Die Wintersonnenwende ist ein wichtiger Zeitpunkt im Jahr. Die Tage werden wieder länger, die Sonne gewinnt sukzessive an Kraft - und wir kommen länger in den Genuss dieses gesunden Lichts. Schon unsere Vorfahren waren sich also dieser natürlichen Energiequelle und ihrer Zyklen bewusst und haben sie gefeiert. Die Auswirkungen waren ja auch drastisch: Können Sie sich vorstellen, die fehlende Sonne mit Fackeln und Öllampen zu ersetzen? Mit unserem hochwertigen Vollspektrumlicht haben wir es da deutlich besser.