Vollspektrumlicht für Senioren sehr hilfreich
Lichtmangel im Alltag
Licht wird nicht nur zum Sehen benötigt, sondern hat auch viele biologische Wirkungen auf unseren Körper. Bei älteren Menschen werden die Aufenthalte im Freien unter natürlichem Sonnenlicht immer seltener. Oft haben Senioren weniger Verpflichtungen, da das Berufsleben für viele bereits vorbei ist. Dadurch kommen sie auch immer weniger raus aus den eigenen vier Wänden. Die Wohnungen sind häufig auch nicht mit viel Tageslicht durchflutet und aus Sparsamkeit wird beim Einschalten von Kunstlicht gespart.
Die bereits angesprochene nachlassende Sehkraft trägt des Weiteren dazu bei, dass gerade ältere Menschen immer passiver werden und weniger tun bzw. unternehmen. Auch das trägt zur Verstärkung des Lichtmangels bei.
So entsteht schleichend ein Lichtmangel, der sich auf viele Lebensbereiche auswirkt. Schlafstörungen, Antriebslosigkeit und Müdigkeit sind nur ein paar der Auswirkungen, die übrigens auch bei Winterdepressionen anzutreffen sind.

Höherer Lichtbedarf bei Senioren
Da sich die Sehkraft im Laufe des Lebens verändert, benötigen besonders ältere Menschen deutlich mehr Beleuchtung bzw. Helligkeit als jüngere Menschen.
Praktisch bedeutet das: Senioren brauchen fast doppelten soviel Licht wie junge Menschen.
Die Lichtdurchlässigkeit der Augenlinsen und auch der Pupillendurchmesser verringern sich bei den Senioren. Als Folgen davon reduzieren sich die Sehschärfe und die Kontrastempfindlichkeit. Durch die Reduzierung der Elastizität der Pupille wiederum kommt es dann bei wechselnden Helligkeiten zu einer verminderten Anpassungsfähigkeit. Die Blendempfindlichkeit nimmt zu. Es dauert einfach auch länger, bis sich die Augen an eine neue Lichtsituation angepasst haben. Des Weiteren bewirkt die verringerte Lichtdurchlässigkeit eine Einschränkung in der Farbwahrnehmung, die sich vor allem im blauen Spektralbereich zeigt. Dem gilt es, mit ausreichend Helligkeit und einem möglichst natürlichen Licht entgegenzuwirken. Vollspektrumlampen bieten dabei eine gute Unterstützung.
In allgemeinen Bereichen des Lebens sollten deshalb mindestens 50 % mehr Helligkeit vorhanden sein als die derzeitige geforderte Norm, um so die verringerte Sehkraft auszugleichen.
Untersuchungen haben gezeigt, dass eine stärkere Beleuchtung mit gleichzeitig größeren Blauanteilen als in den üblichen Lampen und längere Phasen an Tageslicht bzw. Vollspektrumlicht in den Wintermonaten zu weniger Schlafphasen tagsüber führen. Dadurch kann dann die Schlafqualität der Senioren nachts verbessert werden.
Durch richtige Beleuchtung müheloser Sehen und mehr Schwung im Alltag
Besonders ältere Menschen müssen feststellen, dass ihre Sehkraft nachgelassen hat. Mit zunehmendem Alter nimmt die Sehkraft sogar noch weiter ab, wenn man nichts dagegen unternimmt.
Sehübungen (sonnenbaden, palmieren, die Sehtreppe usw.) sind eine sinnvolle Möglichkeit, die Sehleistung zu erhalten bzw. sogar wieder zu verbessern. Dazu gehört dann auch ganz klar ein gutes, möglichst natürliches Licht - z.B. von Vollspektrumlampen.
Gutes Licht ganz wichtig
Klare Aussage: Grundsätzlich ist das natürliche Tageslicht besser als Kunstlicht. Damit ist es am einfachsten möglich, den Verlauf des natürlichen Sonnenlichts für die Bewohner ins Gebäude zu bringen. Große Fenster sind dazu wichtig und von Vorteil. So ließen sich auch viele positive biologische Effekte, die die Senioren erreichen. Häufig reicht jedoch das durch die Fenster einfallende Licht nicht aus.
Zusätzliches Licht ist nun wichtig. Aber das richtige Licht muss es sein. Nicht irgendein Licht, sondern Vollspektrumlicht! Denn das ist der natürlichen Sonne am nächsten. Die Bewohner werden durch diese Kombination gar keinen Unterschied zwischen dem natürlichen Sonnenlicht und dem Vollspektrumlicht feststellen. Somit entsteht eine angenehme, sehr natürliche und unterstützende Lichtsituation. Es ist wichtig dabei auch auf genügend Helligkeit zu achten, denn die nachlassende Sehkraft erfordert deutlich mehr Licht.
Auch die Aktivitäten des täglichen Lebens (der sog. ADL-Status) werden durch vollspektrales Licht unterstützt – die täglichen Aufgaben (Aufstehen, Bettenmachen, Waschen, Nahrung zubereiten etc.) sind damit wieder leichter zu bewältigen. Gleichzeitig steigt die Sicherheit in der Wohnung bzw. dem Haushalt.
Vollspektralumlicht verbessert das natürliche Sehen (z.B. von kleinen Schriften und Farben), optimiert das Kontrastsehen, entlastet die Augen, fördert die Konzentration und steigert das Wohlbefinden. Weitere positive Effekte sind die Stimmungsaufhellung und Aggressionsabbau. Und es gibt noch viele weitere positiven Auswirkungen von sonnennahem Vollspektrumlicht auf unseren Körper.
Die Vorteile auf einen Blick
- klarer und besser sehen
- mehr Vitalität, bedeutet auch weniger müde
- mehr Lebensqualität
- hebt die Stimmung
- mehr Komfort
- mehr Sicherheit
Es lassen sich also, häufig schon mit geringem Aufwand und einfachen Mitteln, in mehrfacher Hinsicht deutliche Verbesserungen für ältere Menschen erzielen.
Vollspektrumlicht für mehr Lebensfreude und Sicherheit
Sobald Senioren wieder auf mehr Licht im Alltag achten, steigt das Wohlbefinden und die Freude am Leben. Der Alltag kann wieder besser gemeistert werden und ist nicht so belastend. Gleichzeitig kann auf diese Weise die Betreuung entlastet werden. Einen Anteil daran kann der Einsatz von Vollspektrumlicht zur Beleuchtung in den Wohnräumen bewirken. Ausreichende Helligkeit mit Vollspektrumlicht z.B. beim Lesen, Basteln oder Handarbeiten unterstützt die Tätigkeiten sehr praktisch und einfach.
Vollspektrumlampen in der Leseleuchte, über dem Esstisch und zur Beleuchtung in der Küche sind ganz einfach zu installieren. Oft ist der Wechsel sogar kinderleicht.
Altes Leuchtmittel raus - Vollspektrum-LED rein - fertig.
Fragen? Wir beraten Sie gerne - auch aus der Ferne.
Rufen Sie uns an - Tel.:
+49 (0)5802 970 620

Am: 03.10.2020
Nachdem meine Nachbarin bei mir das angenehme Licht vom Naturvollspektrum Led Panel gesehen hat, war sie sehr an den entsprechenden Glühbirnen interessiert, um ihrer Mutter das Lesen zu erleichtern. Sie ist begeistert davon! Die alte Dame kann wieder besser lesen und sehen, wenn sie dieses Licht nutzt. Auch in einer Tischleuchte entspannt das Naturvollspektrumlicht die Augen. Empfehlung: Kaufen und ausprobieren.
Fazit:
Eine gute und helle Beleuchtung mit Vollspektrumlicht verbessert das Sehen im Alltag, erhöht die Lebensqualität und steigert so auch die Sicherheit. Ganz nebenbei kann es auch sehr gut gegen Winterdepressionen unterstützen.
All diese Vorteile sind besonders für ältere Menschen in ihrem Alltag sehr wichtig und wertvoll.
Lichtstarke Produkte für schwache Augen
Versandfertig in 3 Tagen, Lieferzeit 1-3 Tage
Versandfertig in 3 Tagen, Lieferzeit 1-3 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Versandfertig in 1 Tag, Lieferzeit 1-3 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage