-
Wissen
- besser sehen weniger müde
- Biolicht
- Blaulichtanteil
- Bürobeleuchtung
- Einsatzbeispiele Vollspektrumlampen
- Gesunde Beleuchtung
- Kindergartenbeleuchtung
- LED-Panel
- LED Vollspektrum
- LED Qualitätsmerkmale
- Leuchtstoffröhren
-
Ratgeber
- SAD-test
- Schreibtischleuchte
- Schulbeleuchtung
- Senioren brauchen Vollspektrumlicht
- Sonnennahes Licht
- Tageslichtlampen
- Tageslichtlampen Test
- Tiere brauchen Vollspektrumlicht
- True-Light
- Vollspektrumlicht
- Vollspektrumlampen
Die Themen im Ratgeber
Ihr Ratgeber für gesunde Beleuchtung
Unser Ratgeber verschafft Ihnen einen Überblick zu den Themen GESUNDE BELEUCHTUNG, VOLLSPEKTRUMLICHT bzw. GESUNDES LICHT und ELEKTROSMOG. Gewinnen Sie einen Eindruck, wie wichtig diese Faktoren für unsere Gesundheit sein können ... und handeln Sie. Verändern Sie Ihr Umfeld und damit die Bedingungen für besseres Sehen, mehr Vitalität und Wohlbefinden. Sollten Sie darüber hinaus noch Fragen haben, sprechen Sie uns bitte an. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
Übrigens: Die Begriffe Vollspektrumlicht, Biolicht, Bio-Light, gesundes Licht, Naturlicht, True-light usw meinen alle dasselbe - ein Licht, das in der Zusammensetzung (dem Spektrum) dem Sonnenlicht sehr nahekommt. Deshalb hat es auch ähnlich unterstützende Wirkungen wie die Sonne. Ich hoffe, Ihnen ist nun ein Licht aufgegangen und Sie haben einen besseren Durchblick!
Was ist Vollspektrumlicht?
Vollspektrales Licht für natürlich gesundes Sehen
Mit vollspektralen Lampen versucht man, das Licht in der Zusammensetzung, also der Mischung der einzelnen Farben im Licht, möglichst nahe an das Sonnenlicht heranzukommen. So kann man die frische natürliche Helligkeit und ganz nebenbei auch die positiven Wirkungen des Sonnenlichts in unsere Räume bringen.
Bezeichnungen für Vollspektrumlicht gibt es viele. Egal wie Sie es nennen, ob Biolicht, True-Light, Biolight, Naturlicht oder gesundes Licht, alle Begriffe meinen dasselbe: Es ist ein herrlich frisches Licht, das sich vom Sonnenlicht kaum unterscheidet.
So ist Vollspektrumlicht
Vollspektrales Licht enthält annähernd die Farbanteile (Spektralanteile) des Sonnenlichts. Darin enthalten sind
- UV-Anteile (UV-B + UV-A)
- die 7 Regenbogenfarben und
- Infrarot-Anteile.
Vollspektrumlicht ist zurzeit das beste Kunstlicht, welches allen Lebewesen neben der Helligkeit auch viele Vorteile des Sonnenlichts bietet.
Unser heutiges Kunstlicht
Bei den heute üblichen Leuchtmitteln fehlen viele Farbanteile des Sonnenlichts. Die sind sogar meilenweit davon entfernt und das hat Auswirkungen auf unsere Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Nebenbei meistens auch negativ auf unser Sehvermögen - wir können damit nicht so gut bzw. natürlich sehen. Mit dem gebräuchlichen Kunstlicht sind wir schnell müde, können uns schwer konzentrieren, haben eventuell sogar Kopfschmerzen und fühlen uns nicht wohl damit. Woran liegt das? Die Antwort ist naheliegend und ganz einfach. Dem Licht fehlen die nötigen Spektralanteile, wie sie im Sonnenlicht vorhanden sind. Das hat ähnliche Auswirkungen wie bei einseitiger Ernährung. Damit sind wir auch nicht so leistungsfähig und fit.
Die Bedeutung von Vollspektrumlicht
"Richtiges Licht ist noch vor gesunder Nahrung und ausreichender Bewegung die Voraussetzung für Gesundheit und Leistungsfähigkeit" Das ist ein Zitat von Dr. med. Bodo Köhler aus seinem Buch "Licht schenkt Leben". Diese Aussage macht ganz deutlich, wie groß doch die Bedeutung des Lichts für uns Menschen ist. Leider ist das den meisten Menschen gar nicht bewusst und verdient deshalb viel mehr Beachtung.
Gesundes Licht für alle Lebewesen
Sonnennahes vollspektrales Licht kann die Gesundheit und auch die Leistungsfähigkeit der Menschen unterstützen. Aber auch Pflanzen und Tiere mögen Vollspektrumlicht. Pflanzen wachsen damit besser in dunklen Räumen und z.B. Kühe fühlen sich damit wohler und geben mehr Milch.
Natürlich gutes Sehen, zum Beispiel von Farben, Kontrasten und auch räumliches Sehen sowie eine deutlich geringere Belastung der Augen, kann man mit vollspektralen Tageslichtlampen sehr gut unterstützen. Diese positiven Auswirkungen wird jeder Nutzer sehr schnell für sich feststellen. Weitere Merkmale des sehr natürlichen Biolichts sind, dass man weniger müde ist und sich deshalb auch länger konzentrieren kann .
Gleichzeitig kann es unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit unterstützen. Der Stoffwechsel wird beschleunigt, Hormone werden gesteuert, es baut Stress ab, steigert die Abwehrkräfte des Körpers usw. Vollspektrumlicht wird zum Beispiel auch sehr erfolgreich gegen Winterdepressionen (auch SAD oder Winterblues genannt), Depressionen und Hauterkrankungen (z.B. Schuppenflechte) eingesetzt. Bedauerlicherweise setzt die heutige Schulmedizin lieber auf Salben und Pillen als auf die natürlichen und meist einfacheren Heilmethoden, wie zum Beispiel Lichttherapie.
Beleben Sie die Räume mit Vollspektrumlicht
Vollspektrumlicht in Schulen
In Amerika hat man bereits im vorigen Jahrhundert Untersuchungen in Schulen vorgenommen. Über mehr als drei Jahre wurden mehr als 160.000 Schüler im Hinblick auf Gesundheitsstörungen und schulische Probleme überwacht und in mehr als 4.000 Klassenzimmern die räumlichen Gegebenheiten untersucht. Dabei stellt sich schon sehr bald heraus, dass die Schwierigkeiten mit bestimmten Körperfunktionen mit dem Licht zusammenhingen. Auf dem Hintergrund dieser Erkenntnisse leitete man weitere intensive Forschungen ein, um Möglichkeiten zur Kontrolle dieser nachteiligen Faktoren herauszufinden. Diese Forschungen brachten Erkenntnisse über den Einfluss von Beleuchtung, Sitzposition und farblicher Gestaltung für maximale Leistung bei geringster Anstrengung. Der daraus folgende sechsmonatige Test brachte folgende Ergebnisse: Es ergab sich ein Rückgang in mehreren typischen Problembereichen:
- 65 % weniger Sehstörungen
- 47,8 % weniger Ernährungsprobleme
- 43,3 % weniger chronische Infektionskrankheiten
- 25,6 % weniger Haltungsstörungen
- 55,6 % weniger chronische Erschöpfung
Die Untersuchungen bewiesen eindeutig den Zusammenhang zwischen schulischer Umgebung, Gesundheit und Lernfähigkeit. Diese Erkenntnisse haben auch heute noch Bedeutung - auch für Arbeitsplätze in Büro und Verwaltung. Nachzulesen im Buch von Dr. Jacob Libermann "Die heilende Kraft des Lichts".
Vollspektrumlampen in Leuchtstofftechnik
Vollspektrales Licht wird heute fast ausschließlich mit Lichtstofftechnik erzeugt. Das sind im einzelnen vollspektrale
- Energiesparlampen
- Kompaktlampen / TCL-Lampen
- Leuchtstofflampen/-röhren
in unterschiedlichen Bauformen und Fassungen. Es gibt jedoch auch einige wenige vollspektrale Lampen als Halogenlampen oder LED. Eingesetzt werden die naturnahen Lampen oft und gerne z.B. in einer Schreibtischleuchte, in Deckenleuchten oder auch in Stehleuchten. Egal ob Zuhause oder in Büros, Verwaltungen, Praxen, Schulungsräumen oder Werkstätten. Vollspektrumlicht ist das beste Kunstlicht zur Beleuchtung für jeden Arbeitsplatz.
Vollspektrales Biolicht ist energiesparend
Leuchtstofftechnik ist auch eine energiesparende Technik, um Licht zu erzeugen. Das kann man leicht daran erkennen, dass Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren wenig Wärme als unerwünschtes Nebenprodukt erzeugen. Im Gegensatz dazu stehen die Halogenlampen und auch die guten alten Glühlampen. Die recht hohe Lebensdauer dieser Technik, je nach Leuchtmittel von 10 bis 20.000 Stunden, macht es wirtschaftlich noch interessanter. Hinzu kommt auch noch, dass Vollspektrumlampen ganz einfach und unkomplizierte in viele der bereits vorhandenen Leuchten eingebaut werden können. Technische Änderungen an den Leuchten sind nicht erforderlich. Einfach das herkömmliche Leuchtmittel durch ein vollspektrales Leuchtmittel ersetzen. Fertig.